..Die meisten Benennungen meiner Bilder stammten ursprünglich aus der griechischen oder römischen Mythologie......
Mittlerweile habe ich die Suche nach den lebensnahen Mythen auf die ganze grosse Welt ausgedehnt.
Es sind z.B. Namen von Göttern, deren Bedeutung (aus Sagen) mit meinen Gedanken und Erlebnissen , die ich während der Entstehung des jeweiligen Bildes hatte, für mich im Zusammenhang stehen.
Die anderen Bezeichnungen sind aus sonstigen Begebenheiten in meinem Leben entstanden.
Gewöhnlich enthüllen Mythen ein striktes Muster von Ereignissen, die sich weder von sterblichen noch von den Göttern beeinflussen lassen. Das Schicksal ist wie z.B. in der europäischen Mythologie nicht manipulierbar.
Versuche den Ablauf des Schicksals zu verlangsamen oder gar abzuwehren, scheitern immer.
Das unvergängliche Interesse an der Mythologie beruht auf ihrer Offenheit gegenüber menschlichen Trieben. Man könnte sie fast als heilige Literatur bezeichnen , die von Theologen unbeeinflusst blieb. Sie existiert weiterhin in den Geschichten über Menschen und Götter.
Es liegt mir jedoch sehr am Herzen, dass sich jeder Betrachter eigene Eindrücke und Ideen zu diesen Bildern verschafft!
Die Farbenspiele sollen zu eigenen Fantasien, Träumen, Gefühlen, Gedanken und Freuden anregen. Dies ist unter anderem auch ein wichtiger Grund, weshalb ich diesen Bildern keine Titel in der deutschen Sprache gegeben habe.
|